Test 2025: Die besten Hardshelljacken

Wind- & wetterfest
Test: Die besten Hardshelljacken

Update
ArtikeldatumVeröffentlicht am 20.10.2025
Als Favorit speichern

Wer gerne ausgetretene Pfade verlässt, sich dabei auch mal durchs Gestrüpp schlägt oder beim Kraxeln an rauem Fels entlangschrubbt und das ganze Jahr über auf Tour geht, braucht eine robuste Regenjacke. Am besten erledigen sogenannte Dreilagenjacken diesen Job. "Nur sie verbinden Strapazierfähigkeit mit niedrigem Gewicht, Komfort und Wetterschutz", sagt Ausrüstungsredakteur Boris Gnielka. Ein Grund dafür ist der Materialaufbau: Der Oberstoff, die wasserdichte, atmungsaktive Membran und ein feines Futter sind verklebt. Da sich die drei Schichten gegenseitig verstärken, entsteht ein stabiles Materialsandwich – ein Dreilagenlaminat. Die hauchdünne, empfindliche Membran liegt optimal geschützt in der Mitte.

Die Ergebnisse unseres Jackentests 2025

Wir haben für euch 12 Funktionsjacken im Preisbereich von 360 bis 1000 Euro getestet – die Ergebnisse dieses Tests findet ihr hier im Artikel – wahlweise auch als PDF zum Download.

Den kompletten Testbericht als PDF kaufen

Podcast: Alles über Outdoorjacken

Wanderjacke, Trekkingjacke oder Regenjacke? outdoor-Testredakteur Frank Wacker erklärt in der neusten Episode von "Hauptsache raus" alle Begrifflichkeiten rund um die Outdoorjacken, erläutert anschaulich die Unterschiede zwischen zwei, drei und zweieinhalb Lagen und gibt tiefe Einblicke in den aktuellen Jacken-Test (siehe oben). Außerdem: ein paar Lifehacks zur Jackenpflege.